Hochzeitsauto schmücken
Am Hochzeitstag muss das Brautpaar zwischen den verschiedenen Hochzeitsorten befördert werden, deshalb darf auch ein entsprechendes Hochzeitsgefährt nicht fehlen. In den meisten Fällen wird es ein Hochzeitsauto sein: Egal ob es sich dabei um das Privatauto, einen Luxuswagen vom Freund oder einen ausgeliehenen Oldtimer handelt, sollte das Hochzeitsauto mit Autoschmuck festlich dekoriert werden. So ist das geschmückte Hochzeitsauto immer gleich als das Brautpaar-Auto zu erkennen. Hier finden Sie weitere Tipps zum Autoschmuck für das Hochzeitsauto.Bei der Planung einer Hochzeit gibt es vieles zu beachten. Hierzu gehört unter anderem auch die Wahl eines passenden Hochzeitsgefährts, das das Brautpaar zum Standesamt, zur Kirche und auch zur anschließenden Hochzeitsfeier fährt. Bei diesem Hochzeitsgefährt handelt es sich für gewöhnlich um den Wagen des Brautpaares oder eines Verwandten. Alternativ kann auch ein Hochzeitsauto angemietet werden. Unabhängig davon, für welche Variante man sich schlussendlich entscheidet, darf man natürlich nicht den Autoschmuck vergessen.
Autoschmuck als kreativer Hingucker
Hierzulande ist es, ebenso wie in vielen anderen Ländern auch, Tradition, das Hochzeitsauto festlich und somit dem Anlass entsprechend zu schmücken. Auf diese Art und Weise erhält das Brautpaar einen angemessenen Auftritt, wenn es bei der eigenen
Das Brautpaar selbst hat in der Regel jedoch keine Zeit, sich mit dem Autoschmuck zu befassen. Aufgrund dessen wird häufig ein Trauzeuge mit dieser ehrenvollen Aufgabe betraut und muss am Hochzeitstag auch als Fahrer fungieren. Bei der Wahl sind auch die kreativen Fähigkeiten der jeweiligen Personen zu berücksichtigen, damit der Autoschmuck am Ende auch tatsächlich perfekt wird.
Der hochzeitliche Autoschmuck sollte zwar dem Anlass angemessen sein, darf aber auf jeden Fall auffällig sein und mitunter aus dem Rahmen fallen, schließlich ist die Hochzeit ein ganz besonderes Ereignis. Da der Autoschmuck mitunter recht aufwändig sein kann, empfiehlt es sich, eine ausführliche Planung vorzunehmen und im Vorfeld alles genau durchzuplanen. Angebracht wird der Autoschmuck dahingegen für gewöhnlich recht kurzfristig, am Morgen der Hochzeit. Auf diese Art und Weise kann gewährleistet werden, dass die floralen Elemente absolut frisch sind und der Autoschmuck gelingt.
Elemente für den Autoschmuck
Als Autoschmuck dienen also in erster Linie Blumen. So zieren häufig Bouquets die Motorhaube
In Sachen Autoschmuck ist man also vollkommen frei und muss sich an keinerlei Vorgaben halten. Anders als in den meisten anderen Bereichen der Hochzeitsplanung muss man hierbei keine alten Traditionen und Bräuche beachten, so dass man seiner Kreativität in der Tat freien Lauf lassen kann. Nichtsdestotrotz existieren in diesem Bereich auch klassische Vorstellungen. So besteht der klassische Autoschmuck aus einer großen Schleife auf der Motorhaube und dazu passenden Kränzen und Blumen. Im Idealfall sind diese farblich auf die restliche Hochzeitsdekoration abgestimmt, damit sich ein einheitliches Bild ergibt.
Brautpaare, die befürchten, dass der Trauzeuge, Brautführer oder eine andere Person, die mit dem Autoschmuck beauftragt wurde, über das Ziel hinaus schießen könnte oder nicht den Geschmack des Brautpaares trifft, sollten ihre Vorstellungen im Vorfeld äußern und den Autoschmuck mit der jeweiligen Person absprechen. In der Regel wird der Trauzeuge das Fahrzeug mit dem üblichen Autoschmuck verzieren, es sei denn das künftige Ehepaar hat besondere Wünsche geäußert.
Lackschäden durch Sorgfalt und richtige Materialien verhindern
Trotz der grundsätzlichen Gestaltungsfreiheit gilt es in Sachen Autoschmuck einiges zu berücksichtigen. So sollte man für die Befestigung
So ist das geschmückte Hochzeitsauto immer gleich als das Brautpaar-Auto zu erkennen. Hier finden Sie weitere Tipps zum Autoschmuck für ... autoschmuckhochzeit.blogspot.de
AntwortenLöschen