Brautstrauß – Arten und Formen
Eines der wohl wichtigsten Accessoires einer jeden Braut ist der Brautstrauß. Dieser gehört zu einer Hochzeit einfach dazu, ebenso wie ein Brautkleid oder die Trauringe. Folglich handelt es sich hierbei um absolut unverzichtbaren Blumenschmuck, der bereits frühzeitig ausgesucht werden sollte und selbstverständlich perfekt auf die restliche Hochzeitsdekoration abgestimmt werden muss. So sollte man bei der Organisation und Planung der Hochzeit eine einheitliche Linie fahren und sich auf einige wenige Farben beschränken. Zudem kann man in der gesamten Hochzeitsdekoration die gleichen Blumen verwenden, so dass ein einheitliches und harmonisches Bild entsteht.Brautstrauß passend zum Brautkleid auswählen
Aber selbst wenn die Wahl auf bestimmte Blumensorten gefallen ist, ist das Thema Brautstrauß noch
lange nicht beendet. Der Laie ahnt überhaupt nicht, welche Vielfalt
sich einem hier bietet, und wird im Zuge der Hochzeitsplanung hiervon
vollkommen überrascht. So existiert eine Vielzahl an Blumenstrauß-Arten,
von denen eine ausgewählt werden muss. Die Form des Brautstraußes mag
auf den ersten Blick zwar noch recht unwichtig erscheinen, doch wer sich
näher hiermit befasst, wird die Bedeutung der Art erkennen. So muss der
Brautstrauß unbedingt zum Brautkleid passen und sollte zudem die
Vorzüge der Braut dezent hervorheben. Aus diesem Grund wird der
Brautstrauß erst nach dem Brautkleid ausgesucht, damit dieser perfekt
darauf abgestimmt werden kann.Da Blumen und insbesondere der Brautstrauß ein absolutes Muss bei jeder Hochzeit sind und hierbei auf keinen Fall fehlen dürfen, sollte man bei der Planung am besten einen erfahrenen Floristen konsultieren. Dieser liefert dann die gewünschten Blumen und erörtert im Vorfeld gemeinsam mit dem Brautpaar die Möglichkeiten. Im Zuge dessen sollte man sich auf jeden Fall die verschiedenen Brautstrauß-Arten erklären lassen, um anschließend die richtige Entscheidung treffen zu können.
Biedermeierstrauß
Der Biedermeierstrauß zählt zu den bekanntesten Brautstrauß-Arten und zeichnet sich durch seine verhältnismäßig kleine und kompakte Form aus. Ein solcher Brautstrauß wirkt für gewöhnlich eher dezent und verleiht der Braut eine gewisse
Eleganz. Aus diesem Grund eignet sich ein Biedermeierstrauß perfekt für
Bräute, die ein auffälliges, extravagantes Brautkleid tragen, denn so
bilden der Brautstrauß und das Brautkleid einen guten Kontrast. Neben
roten, rosa oder lachsfarbenen Rosen kommen bei einem Biedermeierstrauß
für gewöhnlich auch Schleifen, Bänder und Perlenschnüre zum Einsatz.
Bräute, die sich für einen derartigen Brautstrauß entscheiden, können
selbstverständlich auch ihre eigenen Wünsche äußern und den
Biedermeierstrauß so persönlich gestalten lassen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen