Wenn der Bund für das Leben geschlossen wird, soll dieses
besondere Ereignis auch richtig gefeiert werden. Eltern, Geschwister,
Freunde, Bekannte und Nachbarn sollen diesen Tag miterleben und
gemeinsam mit dem Brautpaar feiern. Von der Anzahl der Hochzeitsgäste
ist auch die Auswahl der richtigen Hochzeitslocation abhängig. Die
richtige Auswahl ist schwierig, denn hier soll nicht nur gefeiert
werden, sondern oftmals wird der halbe Tag in der Hochzeitslocation
verbracht.
Hochzeitslocation mit Bedacht wählen
Bevor die richtige Hochzeitslocation gefunden und bestellt wird, sind
einige wichtige Punkte im Vorfeld schon zu beachten. Sehr wichtig ist
der Rahmen, in dem die Hochzeit stattfinden soll. Soll es nur bei der
Trauung auf dem Standesamt bleiben und die engsten

Familienangehörigen werden dazu eingeladen, oder ist nach der
standesamtlichen Trauung noch eine kirchliche Trauung vorgesehen, zu der
Freunde und Verwandte eingeladen werden? Üblicherweise werden die bei
der kirchlichen Trauung anwesenden Hochzeitsgäste auch zu der darauf
folgenden Hochzeitsfeier eingeladen. Auf der Hochzeitsfeier soll nicht
nur gut gespeist werden, sondern es wird auch getanzt und sich bei
Hochzeitsspielen amüsiert. Die Hochzeitslocation muss also dafür
genügend Platz bieten. Für viele Brautpaare ist deshalb ein geschmückter
Festsaal in einem Restaurant ihrer Wahl der geeignete Platz für die
Hochzeitsfeier.
Bei der Auswahl der geeigneten Hochzeitslocation ist zudem zu bedenken,
dass diese nicht nur für die Hochzeitsfeier ideal geeignet sein soll,
sondern bei Bedarf auch Platz zum Übernachten für die Hochzeitsgäste und
das Brautpaar bietet. Ist das der Fall, wird ein Hotel in die engere
Auswahl kommen. In der Mehrheit der Hotels lassen sich zusätzlich
mehrere Räume finden, die für die Hochzeitsfeier in Frage kommen. So
stehen dem Brautpaar interessante Möglichkeiten offen. In den Tagungs-
und Konferenzräumen eines Hotels wird der Hochzeitsgesellschaft
reichlich Platz geboten, um ein rauschendes Fest zu feiern. Ein weiterer
Vorteil besteht darin, dass in einem Hotel alle Dienstleistungen mit
angeboten werden, das Brautpaar muss sich also um Speisen, Getränke und
Unterhaltung nicht zusätzlich noch kümmern. Denn ein gut geführtes Hotel
wird für die Hochzeitsfeier auch die vorhandene Technik und die
entsprechende Hochzeitsdekoration zur Verfügung stellen.
Wird die Hochzeitsfeier in einem Restaurant oder Hotel gefeiert, besteht
ein großer Vorteil. Das Brautpaar muss sich um keinen Catering- oder
Partyservice kümmern, der für das Hochzeitsmenü zuständig ist. Die
gastronomischen Voraussetzungen sind gegeben, dass das Hochzeitsmenü von
der restauranteigenen Küche zubereitet und serviert wird. Diese
Überlegung wird bei der Auswahl der geeigneten Hochzeitslocation sicher
immer eine große Rolle spielen. Denn auch ein Catering- oder
Partyservice ist oftmals schon Monate im Voraus ausgebucht, und diese
Dienstleistung müsste schon bei der Planung der Hochzeitsfeier mit
bestellt werden.
Hochzeit auf einer Burg oder in einem Schloss
Wenn eine ganz romantische Hochzeit gefeiert werden soll, kann als
Hochzeitslocation auch eine Burg oder ein Schloss in Frage kommen. In
vielen dieser altehrwürdigen Gemäuer wurden Räume hergerichtet, die für
Hochzeitsfeiern in einem besonderen Rahmen gemietet werden können. So
kann der Traum in Erfüllung gehen, in historischer Umgebung eine
unvergessliche Hochzeitsfeier zu erleben. In einigen Burgen und
Schlössern steht dem Brautpaar sogar ein Trauzimmer im Turm zur
Verfügung, in dem die standesamtliche Trauung in einer einmaligen
Atmosphäre vollzogen werden kann. Das gilt auch für das Hochzeitsessen,
denn gerade in einer historischen Umgebung können auch ausgefallene
exklusive Speisen den Hochzeitsgästen angeboten werden. Wo sonst würde
ein gebratener Fasan besser schmecken, als auf einer mittelalterlich
eingedeckten Hochzeitstafel.
Hochzeitsfeier im Garten
Je nach Größe der Hochzeitsgesellschaft kann natürlich auch eine
Hochzeitslocation in Frage kommen, in der ein Festsaal und Garten für
die Hochzeitsfeier zur Verfügung steht. Gerade im Sommer bieten sich so
interessante Möglichkeiten, einen Teil der Hochzeitsfeier im Freien
ablaufen zu lassen und für dessen Ausgestaltung einen Catering- oder
Partyservice zu nutzen.Hochzeit im Freien feiern, das ist in den
Sommermonaten ein Thema über das sehr oft nachgedacht wird. Auch in der
Natur lassen sich ideale Hochzeitslocations finden. Viele Gaststätten
und Hotels bieten gepflegte Gartenanlagen für die Hochzeitsfeier an. In
Kombination mit der möglichen Benutzung eines Wintergartens ist das
besonders für Naturliebhaber eine ideale Lösung.
Fazit zu Hochzeitslocations
Egal wo die Hochzeitsfeier letztendlich stattfindet, einige Sachen
sollten immer vorher geklärt werden. Es müssen genügend sanitäre
Einrichtungen für die Hochzeitsgäste zur Verfügung stehen, diese sollten
auch für die älteren Hochzeitsgäste bequem und sehr gut erreichbar
sein. Auch Parkplätze sollten genügend vorhanden sein, damit die
Hochzeitsgäste das Auto in unmittelbarer Nähe der Hochzeitslocation
abstellen können. Ausreichend Platz ist eine wichtige Überlegung, denn
bei der Hochzeitsfeier sollte zwischen den Tischen und Stühlen so viel
Freiraum sein, das ein Bewegen ohne Anzurempeln für jeden möglich ist.
Wichtig ist auch ein ausreichend großer Platz für die Tanzfläche, das
Buffet und den Geschenketisch. Generell sollte die Hochzeitslocation
auch nicht zu weit von dem Ort entfernt sein, in dem die standesamtliche
und kirchliche Trauung stattfindet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen