Tischkarten dürfen bei einer Hochzeit selbstverständlich auch nicht
fehlen, schließlich soll jeder der Hochzeitsgäste seinen Platz finden
und nicht unnötig lange suchen müssen. Wer auf Tischkarten verzichtet,
läuft Gefahr, dass die geplante Sitzordnung

besonders bei einer großen Gästeschar nicht durchgesetzt werden kann.
Vielen Brautpaaren mag es zwar übertrieben vorkommen, streng eine feste
Sitzordnung zu definieren, doch eine Hochzeit ist ein besonderer Anlass,
bei dem gewisse Dinge beachtet werden sollten. Hierzu gehört auch die
Sitzordnung, denn am liebsten würden alle Hochzeitsgäste in der
unmittelbaren Nähe des frisch vermählten Ehepaares sitzen, aber dieses
Privileg sollte ausschließlich den Eltern, Trauzeugen und anderen nahe
stehenden Verwandten vorbehalten sein.
Darüber hinaus erweisen sich Tischkarten aber auch immer wieder als
wichtiges Dekorationselement. So muss es sich hierbei keineswegs um eine
klassische Tischkarte aus Papier handeln, sondern darf durchaus auch
etwas ausgefallener sein. Eine mit dem Namen des jeweiligen
Hochzeitsgastes beschriftete Vase ist beispielsweise eine gute
Alternative zur herkömmlichen Tischkarte und fügt sich perfekt in die
restliche Hochzeitsdekoration ein.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen