Danksagungskarten gestalten
Ebenso wichtig wie die Hochzeitseinladungen sind die Danksagungen, die dahingegen jedoch leicht vergessen werden können, weil sie erst im Nachhinein verschickt werden. Der Zweck von Danksagungskarten besteht darin, den Hochzeitsgästen zu danken. Diese Danksagung gilt natürlich nicht nur für die Geschenke, sondern ebenfalls dafür, dass die jeweilige Person diesen Tag gemeinsam mit dem frisch verheirateten Brautpaar gefeiert und so dazu beigetragen hat, dass dieser Tag etwas ganz Besonderes wird. Mit einer Danksagungskarte drückt man ebenfalls seinen Dank für die tatkräftige Unterstützung der Hochzeitsgesellschaft aus, schließlich ist die Organisation und Planung eines solchen Ereignisses ohne die Hilfe lieber Menschen überhaupt nicht zu schaffen.Danksagungskarten mit individueller Note
Damit die Danksagungskarte am Ende auch ihren Zweck erfüllt, sollte man bei der Gestaltung unbedingt die Form wahren und einiges beachten. Optisch sollte diese weitestgehend der Hochzeitseinladung entsprechen und
Unabhängig davon, ob man die Danksagungskarten selbst bastelt hat oder erstellen lässt, sollten diese aber stets über eine persönliche Note verfügen. Eine Individualisierung der Danksagungskarten erreicht man unter anderem durch einen persönlichen Text, der durchaus auch Besonderheiten der Hochzeitsfeier, der Hochzeitsgäste und des Hochzeitsgeschenkes aufgreifen darf. Darüber hinaus darf ein Bild des Brautpaares in Hochzeitsbekleidung auf keinen Fall fehlen. Auf diese Art und Weise handelt es sich dann bei der Danksagung nicht nur um eine einfache Karte, sondern um ein Andenken, das die Hochzeitsgäste immer wieder an diesen besonderen Tag erinnert.
Für einige Menschen mag eine separate Danksagungskarte zwar überflüssig erscheinen, schließlich bedankt man sich bereits während der Hochzeitsfeier bei seinen Hochzeitsgästen, doch zumindest hierzulande gehören diese einfach zu einer Hochzeit dazu. Ein Verzicht könnte daher von einigen Hochzeitsgästen als Undank oder Unhöflichkeit aufgefasst werden. Auch nahe Verwandte sollten daher eine Danksagungskarte erhalten, selbst wenn man sich regelmäßig sieht und eine solche offizielle Danksagung auf den ersten Blick überflüssig erscheint.
Danksagungskarten auch für Hochzeitshelfer und Hochzeitsdienstleister
Mit einer Danksagungskarte dankt man zwar in erster Linie den Hochzeitsgästen für ihr zahlreiches Erscheinen und die vielen Hochzeitsgeschenke, aber eine Danksagung sollte auch all denjenigen zuteil werden, die an der Hochzeit mitgewirkt haben. Der Pfarrer, der die kirchliche Trauung vollzogen, ebenso wie der DJ, der während der Hochzeitsfeier für die entsprechende, musikalische Untermalung gesorgt hat, werden sich daher ebenfalls über eine Danksagungskarte freuen.Weitere Tipps zu Danksagungskarten
Frisch vermählte Ehepaare dürfen bei der Versendung der Danksagungskarten also niemanden vergessen und sollten sich daher eine Liste mit allen Empfängern machen. Hierbei sollte man unbedingt beachten, dass man
Darüber hinaus ist es eine schöne Geste, Bilder von der Hochzeit mit den Danksagungskarten zu versenden. Falls ein professioneller Fotograf beauftragt wurde, dauert es ohnehin ein paar Tage bis die Fotos entwickelt und die schönsten Bilder herausgesucht sind. Auf diese Art und Weise kann man sich nach der Hochzeit ausreichend Zeit für die Gestaltung der Danksagungskarten nehmen und muss dies nicht noch zusätzlich zum allgemeinen Hochzeitsstress machen. Indem das Brautpaar die Feierlichkeiten ein paar Tage sacken und so Revue passieren lässt, hat dieses ohnehin einen besseren Blick auf die Hochzeitsfeier und kann die Danksagungskarten individuell darauf abstimmen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen