Trauringe für das Brautpaar auswählen

Trauringe auswählen
Ringe gelten im Allgemeinen durch ihre kreisrunde Form als Symbol für Vollkommenheit und Unendlichkeit und verkörpern daher die ewige Liebe, die sich ein Brautpaar bei der Hochzeit schwört. Der Tausch der Trauringe während der Zeremonie ist also von größter Bedeutung und verkörpert den besonderen Bund, den die beiden Brautleute durch die Eheschließung eingehen. Die Trauringe werden ein Leben lang, zumindest für die Dauer der jeweiligen Ehe, am rechten Ringfinger getragen und sind das Zeichen für die Zusammengehörigkeit des Paares. Zudem zeigt ein Trauring, dass der Träger bereits vergeben ist, und weist somit auf den Familienstand explizit hin.Trauringe rechtzeitig kaufen
Aufgrund der enormen Wichtigkeit der Trauringe sollten diese schon möglichst frühzeitig, aber spätestens vier Wochen vor der Hochzeit ausgewählt werden. Für Brautpaare ist das Aussuchen der Trauringe häufig eine ernste Belastungsprobe, denn aufgrund
Trotz knapper Mittel sollten künftige Ehepaare beim Kauf der Trauringe nicht zu geizig sein, schließlich hat Qualität ihren Preis. Da die Trauringe für das restliche Leben halten und den Herausforderungen des Alltags gewachsen sein sollen, empfiehlt es sich, etwas mehr Geld auszugeben und solche Trauringe zu kaufen, die dank ihrer hochwertigen Verarbeitung eine besonders hohe Lebenserwartung haben. Bei einem eher geringen Budget für die Trauringe können Sie alternativ auch erst mal auf die Besetzung mit Diamantsteinen verzichten und sie später bei Bedarf zu besonderen Anlässen, zum Beispiel den hoffentlich unzähligen Hochzeitstagen, hinzufügen lassen.
Trauringe aus Gold
Trauringe aus Gold sind der absolute Klassiker, denn Gold ist nach wie vor das beliebteste Material für derartigen Schmuck und verleiht den Trauringen zeitlose Eleganz. Je höher der Feingoldgehalt, desto robuster sind die Trauringe. Ein hochkarätiges
Brautpaare, die kein Vermögen für ihre Trauringe ausgeben können oder wollen und trotzdem großen Wert auf Qualität legen, sollten sich eingehend beraten lassen und kommen bei Trauringen aus 18-karätigem Gold mit Sicherheit auf ihre Kosten. Diese sind deutlich günstiger als 24-karätige und außerdem weitaus beständiger als 8-karätige Trauringe.
Legierungen für die Trauringe
Darüber hinaus muss sich das Brautpaar auch über die Legierung der Trauringe Gedanken machen, denn diese ist für die Farbe des Goldes verantwortlich. Hierbei sollte man natürlich seine eigenen Vorlieben berücksichtigen und in erster Linie nach seinem persönlichen Geschmack entscheiden. Zudem sollte man seine Trauringe aber auch dementsprechend auswählen, dass sie im Alltag nicht fehl am Platze wirken.Neben dem klassischen Gelbgold, für das sich die meisten Brautpaare entscheiden, stehen noch Rotgold, Mittelgold und Weißgold als Legierungen zur Auswahl. In vielen Fällen haben Brautleute unterschiedliche Vorstellungen bezüglich des Farbtons der Trauringe und geraten hierüber in Streit. Wenn Braut und Bräutigam andere Legierungen favorisieren, ist dies kein Grund für den ersten Ehestreit, und das noch vor der Eheschließung. In einem solchen Fall erweisen sich ein einheitliches Design, aber unterschiedliche Legierungen als guter Kompromiss.
Design der Trauringe
In Sachen Design sollte man sich jedoch einig werden, schließlich symbolisiert ein einheitliches Design die Zusammengehörigkeit der beiden Trauringe und somit auch ihrer Träger. Natürlich dürfen sich die beiden Trauringe durchaus unterscheiden. Der Trauring der Frau wird häufig mit Diamanten versehen,
Das Design ist eines der schwierigsten Aspekte bei der Auswahl der Trauringe. Einerseits muss sich das Brautpaar diesbezüglich einig werden und andererseits sollten die Trauringe auch noch in vielen Jahren gefallen. Wer befürchtet, dass sich sein Geschmack innerhalb einiger Jahre ändern könnte, sollte daher auf klassische Trauringe zurückgreifen, denn diese überzeugen durch eine zeitlose Eleganz und geraten nie aus der Mode.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen