Dienstag, 14. Januar 2014

Hochzeitsfotos

Hochzeitsfotos – Fotografen auswählen

Die eigene Hochzeit ist für jeden Menschen ein ganz besonderer Tag, der stets in Erinnerung bleiben soll. Hochzeitsfotos sind als Erinnerungsstücke absolut unverzichtbar, denn sowohl das Brautpaar als auch die Hochzeitsgäste wollen sich noch viele Jahre an diesen besonderen Tag erinnern. So werden für gewöhnlich ganze Fotoalben mit Bildern von diesem Ereignis gefüllt, schließlich will man auch seinen Kindern und Enkelkindern von seinem schönsten Tag im Leben berichten können. Es bieten sich verschiedene Möglichkeiten zum Knipsen von Hochzeitsfotos an.

Professionellen Hochzeitsfotografen engagieren

Damit die Hochzeitsfotos perfekt werden und sich keiner der Hochzeitsgäste hiermit befassen muss, engagieren die meisten Brautpaare einen professionellen Fotografen; am besten jemanden, der sich auf Hochzeitsfotos Zwischen dem Hochzeitsfotografen und dem Brautpaar muss die Chemie stimmen, damit die Momente des schönsten und glücklichsten Tag im Leben auch möglichst realitätsnah festgehalten werden können. – © Francois du Plessis - Fotolia.com spezialisiert hat. Dieser Hochzeitsfotograf hält dann den gesamten Tag auf Bildern fest, so dass mit Sicherheit mehr als genug Hochzeitsfotos existieren, die den schönsten Tag im Leben der frisch vermählten Eheleute dokumentieren. In der Regel beginnt der Hochzeitsfotograf seine Arbeit bei der standesamtlichen Trauung und begleitet das Brautpaar unter Umständen bis in die späten Abendstunden, um auch die Hochzeitsfeier fotografisch festzuhalten. Für komplette Hochzeitsreportagen, die den gesamten Tagesablauf am Hochzeitstag festhalten sollen, steht der Hochzeitsfotograf schon frühmorgens vor der Tür. Bei einer Tagesbegleitung sollte sich der Hochzeitsfotograf aber immer dezent im Hintergrund halten und den Tagesablauf nicht zu sehr steuern.

Vorgehen bei der Auswahl des Hochzeitsfotografen

Um am Ende nach der Entwicklung der Hochzeitsfotos keine böse Ein professioneller Hochzeitsfotograf kennt auch verschiedene Möglichkeiten, die Hochzeitsfotos in einem würdigen Rahmen zu präsentieren. – © Iaroslav Danylchenko - Fotolia.com Überraschung erleben zu müssen, sollte man bei der Auswahl eines Hochzeitsfotografen besonders sorgfältig vorgehen. Falls sich hinterher herausstellt, dass der beauftragte Hochzeitsfotograf sein Handwerk nicht wie gewünscht beherrscht, lässt sich dies nicht mehr revidieren, schließlich heiratet man bestenfalls nur einmal im Leben und hat dann im schlimmsten Fall nicht ein brauchbares Erinnerungsfoto von diesem besonderen Tag.

Aus diesem Grund ist die Auswahl eines Hochzeitsfotografen ein wichtiger Punkt in der Hochzeitsplanung und sollte möglichst frühzeitig stattfinden. Ein Blick in entsprechende Verzeichnisse ist dann für die Recherche nach einem geeigneten Hochzeitsfotografen unerlässlich; manchmal kann man auch auf Empfehlungen von Verwandten oder auf die eigenen Erfahrungen mit Fotografen zurückgreifen. Gerade in kleineren Städten und Gemeinden gibt es nur ein etabliertes Fotofachgeschäft, welches die Auswahlmöglichkeiten stark einschränkt; vor allem wenn dort die eigene Familie bisher immer ihre Fotos erstellen lassen hat. Dennoch sollte es eigentlich so sein, dass Ihre Vorauswahl aus mehreren Kandidaten besteht.

Sobald man sich einige Hochzeitsfotografen herausgesucht hat, die in Frage kommen, sollte man diese telefonisch kontaktieren, um Fragen zu klären und außerdem einen ersten Eindruck zu gewinnen. Anschließend ist es ratsam, einen Termin mit dem Hochzeitsfotografen zu vereinbaren. Bei diesem Treffen kann das Brautpaar seinen Wünschen und Vorstellungen Ausdruck verleihen und zudem einige Arbeitsproben des Hochzeitsfotografen sichten. Hierzu empfiehlt es sich, sich im Vorfeld erst einmal Gedanken zu machen, welche Erwartungen man an die Hochzeitsfotos überhaupt hat und welcher fotografische Stil bevorzugt wird.

Darüber hinaus spielen selbstverständlich auch finanzielle Aspekte eine große Rolle bei der Auswahl eines Hochzeitsfotografen. Insbesondere Brautpaare, die ein stark begrenztes Budget zur Verfügung haben, sollten bei der Auswahl vorsichtig vorgehen. In einem nächsten Schritt sollten Sie sich von Ihren bevorzugten Kandidaten Ein Hochzeitsfotograf sollte ein gutes Auge für die Details haben; muss dabei aber möglichst im Hintergrund bleiben. – © Ogis - Fotolia.com Angebote einholen. Aber beachten Sie dabei: Einige Hochzeitsfotografen verlangen für ihre eigentliche fotografische Dienstleistung nur relativ wenig Geld und fallen daher auf den ersten Blick besonders positiv auf; häufig sind Abzüge der Hochzeitsfotos dann aber umso teurer, so dass ein solch preiswerter Hochzeitsfotograf am Ende doch mehr kostet. Daher sollte aus dem Angebot genau hervorgehen, welche Dienstleistungen beinhaltet sind und ob für zusätzliche Leistungen auch zusätzliche Kosten anfallen.

Hobbyfotografen und Fotografie-Studenten als Alternative

Fotografie-Studenten oder versierte Hobbyfotografen aus dem Bekanntenkreis erweisen sich häufig als gute Alternative. Da diese in der Regel bereits über ein umfassendes Fachwissen verfügen, können diese professionelle Hochzeitsfotos liefern. Fotografie-Studenten haben ihre Ausbildung noch nicht abgeschlossen, aber dennoch meist einige Erfahrung und nutzen solche Gelegenheiten gerne, um sich neben dem Studium etwas dazu zu verdienen. Auch Hobbyfotografen kennen sich mit den Voraussetzungen des Fotografierens gut aus. Natürlich sollte man bei der Auswahl ebenfalls sorgfältig vorgehen und sich Arbeitsproben der potentiellen Kandidaten zeigen lassen, um die Qualität der Arbeiten schon im Vorfeld beurteilen zu können.

Hochzeitsfotos durch die Hochzeitsgäste

Die Kosten für den Hochzeitsfotografen können Sie begrenzen, indem die Hochzeitsgäste am Hochzeitstag für sich und das Brautpaar die hochzeitlichen Ereignisse fotografisch festhalten. So kann der Hochzeitsfotograf hauptsächlich für die Hochzeitsfotos vom Brautpaar und der gesamten Hochzeitsgesellschaft nach der Trauung verantwortlich sein; den Rest, vor allem auf der Hochzeitsfeier, übernehmen dann die Hochzeitsgäste, entweder mit ihren eigenen Fotokameras oder mit Einwegkameras, die auf den jeweiligen Tischen platziert sind. Zu diesen Einwegkameras können Sie auch kleine Arbeitsaufträge verteilen, bestimmte Situationen oder Personen fotografisch festzuhalten. Es ist immer wieder ein großer Spaß, sich hinterher die Schnappschüsse aus den verschiedensten Blickwinkeln anzugucken.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen