Wenn sich zwei Menschen das Ja-Wort geben und so den Bund der Ehe
schließen möchten, ist dies stets ein besonders freudiger Anlass, den es
selbstverständlich zu beglückwünschen gilt. Den einen Menschen gefunden
zu haben, mit dem man sein restliches Leben verbringen und alle
künftigen Höhen und Tiefen gemeinsam meistern möchte, ist schließlich
ein großes Glück, das es zu feiern gilt. Die geladenen Hochzeitsgäste
gratulieren den Brautleuten natürlich persönlich vor Ort,
nichtsdestotrotz sollte man sich als Hochzeitsgast im Vorfeld unbedingt
darüber Gedanken machen, wie die Hochzeitswünsche genau aussehen sollen.
Hochzeitswünsche persönlich übermitteln
Mit einem einfachen "Herzlichen Glückwunsch" oder "Alles Gute" ist es
daher anlässlich einer Hochzeit nicht getan. Ein solch besonderer
Anlass bedarf

auch einer besonderen Gratulation. Hierbei sollte man aber auch immer
darauf achten, dass die übermittelten Hochzeitswünsche der Beziehung
zwischen dem Brautpaar und dem Gratulanten entsprechen. Je näher man
sich steht, desto herzlicher und persönlicher dürfen die
Hochzeitswünsche sein.
Im Normalfall nimmt sich das Brautpaar während des Hochzeitstages, für
gewöhnlich nach der Trauung oder zu Beginn der Hochzeitsfeier, Zeit, um
die Hochzeitswünsche der Hochzeitsgäste entgegenzunehmen. So hat jeder
Hochzeitsgast einmal die Gelegenheit, seine Freude über die Vermählung
auszudrücken und selbstverständlich auch das Hochzeitsgeschenk zu
überreichen.
Hochzeitswünsche – Beispiele für den Text
"Liebes Brautpaar,
für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alles erdenklich Gute,
viel Liebe und jede Menge Zeit füreinander - mögen alle Eure Wünsche in
Erfüllung gehen."
"Liebes Brautpaar,
wenn zwei Menschen sich lieben, gibt es nichts, was sie trennt. Mögen
alle Eure Tage so glücklich sein wie der heutige, aber selbst die
kommenden Hürden werdet Ihr zusammen überspringen; da sind wir uns
sicher."
Fazit zu den Hochzeitswünschen
Auf den ersten Blick erscheint die Übermittlung der Hochzeitswünsche
für die meisten Menschen kein großes Thema zu sein, aber wer sich etwas
näher hiermit befasst, wird also schnell merken, dass es durchaus einige
Dinge gibt, die man unbedingt beachten sollte. Ob das Brautpaar einen
Fauxpas als Lappalie oder vielleicht sogar als Respektlosigkeit
auffasst, hängt natürlich von der Einstellung der Brautleute ab. Wenn
diese eher locker eingestellt sind, legen diese möglicherweise keinen
großen Wert auf solche Förmlichkeiten. Andere Brautpaare messen den
Hochzeitsglückwünschen eine große Bedeutung bei und sind mitunter
enttäuscht, wenn ihre Erwartungen nicht erfüllt werden. Hochzeitsgäste
sollten sich also schon frühzeitig über die Art und Weise Gedanken
machen, wie sie ihre Hochzeitswünsche übermitteln wollen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen