Niemand sonst erfährt an einer Hochzeit so viel Aufmerksamkeit wie
die Braut selbst. In ihrem Brautkleid mit festlichem Make-up und
schönem Haar ist sie der Mittelpunkt der gesamten Feierlichkeit. Von den
Zehen bis zum Haaransatz sollte die Braut sich also wohl und
wunderschön fühlen, wenn es um ihren großen Tag geht. Folgend werden die
vielfältigen Möglichkeiten beleuchtet und beschrieben, die eine Braut
hat, um ihr Haar stilvoll und stimmig zu schmücken.
Brautschleier
Er ist der Klassiker unter den Kopfschmuckarten der Braut. Der
Brautschleier ist seit Jahrhunderten das Markenzeichen schlechthin für
die romantische Vorstellung einer klassischen Braut an ihrer Hochzeit.
So vielfältig

und individuell wie die Bräute aller Welt sind auch Brautschleier. Es
gibt sie in kurzen, mittellangen und langen Varianten, die passend zur
Farbe des Brautkleides in Elfenbein, Weiß, Champagner oder anderen
Farbvariationen gewählt werden können.
Außerdem hat die Braut die Möglichkeit, entweder das Gesicht durch den
Brautschleier bedecken zu können oder diesen schlicht als Kopfschmuck zu
tragen. Entscheidend ist hierfür die Anzahl der Lagen, über die der
Brautschleier verfügt. Brautschleier werden in der Regel mit einem Kamm
im Haar befestigt und durch schmale Haarklammern vor dem Verrutschen
geschützt. In offenem Haar wird der Brautschleier weit oben auf der
Kopfmitte befestigt, wohingegen er bei Hochsteckfrisuren oder kurzem
Haar eher am Hinterkopf seinen Platz findet.
Brauthüte
Mit Brauthüten kommt Extravaganz in das Brautoutfit. Sie sind in der
Regel in der Farbe des Brautkleides gewählt und werden oft genutzt, wenn
die Braut ihre Haare nicht streng hochstecken lassen möchte. Die
klassischen Formen des Brauthutes mit breiten oder schmalen Krempen sind
bei Hochzeitshüten genauso vertreten wie besondere Designerstücke. So
können kleinere, aufwändig gestaltete Brauthüte auch schräg am Kopf
festgesteckt ein perfekter Ersatz für den klassischen Brautschleier
sein.
Haarkränze
Durch Haarkränze lässt sich

das Brauthaar romantisch und verspielt in Szene setzen. Meist enthalten
solche Haarkränze florale Akzente oder bestehen ganz aus Blumen.
Besonders in offenem Haar wirken Haarkränze wunderschön. Wenn die Braut
auf der Suche nach einem Kopfschmuck ist, der zum einen zwar stilvoll
und einer Hochzeit entsprechend ist, zum anderen aber schlicht und wenig
prunkvoll sein soll, ist ein Haarkranz die perfekte Lösung. Angeraten
ist es, den Haarkranz durch kleine und schmale Klammern im Haar zu
befestigen, damit er auch Tanzen und Feiern unbeschadet überstehen kann.
Diademe
Sie glitzern und machen die Braut zu einer wahren Prinzessin. Diademe
sind die Krönchen der Neuzeit und wirken in jeder Brautfrisur wahrhaft
königlich. Strasssteinchen, Perlen oder silbern schimmernde Ornamente
zieren die verschiedensten Diademe. Ein weiterer positiver Aspekt, den
das
Diadem inne hat, ist ihre Vielseitigkeit. So sind sie als allein
stehender Haarschmuck vollkommen ausreichend, wenn das Haar schlicht und
elegant geschmückt werden soll. Aber auch in Kombination mit einem
Brautschleier oder Blumen und Perlen im Haar sind Diademe wahre
Blickfänge.
Curlies, Spangen und Clips
Wenn weder Brautschleier noch andere feste Kopfbedeckungen für die
Braut in Frage kommen, sind kleine Schmuckakzente die beste Wahl. So
genannte Curlies sind Spangen, die mittels einer Spirale in das Haar
gedreht werden und so fest sitzen. Was man schließlich sieht, sind
entweder kleine Blumen, Perlen oder Strasssteine, die leicht und locker
im Haar schweben. Offenes, eventuell leicht gewelltes Haar lässt sich
durch Curlies genauso gut verzieren wie klassische Hochsteckfrisuren
oder Zöpfe. Spangen und Clips sind gute Begleiter für Steckfrisuren. Sie
lassen sich gut mit Haarkränzen oder Brautschleiern kombinieren und
halten Teile des Haares, die festgesteckt werden müssen, an ihrem Platz.
Besonders schön ist es, wenn solche Spangen über eine kleine Verzierung
verfügen, die im Haar schimmert oder glänzt. So lässt sich
beispielsweise eine perfekte Verbindung zwischen Brautschmuck und Frisur
bilden.
Blumenschmuck fürs Haar
Der wohl natürlichste Haarschmuck, wenn man es wortwörtlich
betrachtet, sind Blumen. Sie lassen sich gekonnt in das Haar einflechten
oder festklemmen und schmücken so den Kopf der Braut. Besonders zu
beachten ist, dass die Größe der Blumen zur Frisur passt. So sind große
und schwere Blumen nur problematisch in das Haar zu integrieren, da die
trotz aufwändiger Klammertechniken verrutschen könnten. Kleine und
leichte Blumen sind hier also meist das Mittel der Wahl. Dennoch gibt es
einen perfekten Ort für große Blüten, wenn diese unbedingt erwünscht
sind. Eine Hochsteckfrisur oder kurzes Haar können durch eine einzige
Blüte auffällig und elegant geschmückt werden. Man sollte bei der Wahl
der Blüten darauf achten, dass sie einen kompletten Tag halten und nicht
sofort beschädigt werden können.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen