Goldene Hochzeit feiern
Die Silberhochzeit ist bereits ein großes Ereignis, schließlich ist es eine große Leistung 25 Jahre Eheleben zu meistern, doch die Goldene Hochzeit übertrifft dies bei Weitem. Der 50. Jahrestag der Eheschließung bildet die Goldene Hochzeit und stellt ein ganz besonderes Datum dar. An diesem Tag ist das Paar ganze 50 Jahre, also ein halbes Jahrhundert, miteinander verheiratet. Insbesondere angesichts der Tatsache, dass heutzutage immer mehr Ehen nach relativ kurzer Zeit wieder geschieden werden, macht die Goldene Hochzeit zu einem Großereignis, das gebührend gefeiert werden will.Planung der Goldenen Hochzeit
Wie der Name schon vermuten lässt, wird im Rahmen der Goldenen Hochzeit alles in Gold geschmückt. Das gelbliche Edelmetall gilt nicht nur als extrem wertbeständig, sondern steht außerdem für Reichtum und Wohlstand. Gold ist folglich das perfekte Symbol für eine Liebe, die schon seit so vielen Jahren währt
Paare, die es so lange miteinander ausgehalten haben und auch nach 50 Jahren Ehe glücklich sind, wollen dies in der Regel auch öffentlich machen und ihre Liebe mit einer ganz besonderen Zeremonie bekräftigen. So findet am Tag der Goldenen Hochzeit nicht selten eine Wiederholung der kirchlichen Trauung statt, so dass sich das Paar nach 50 Jahren noch einmal füreinander entscheiden und den heiligen Bund der Ehe erneuern kann. In vielen Fällen werden hierbei auch wieder die Ringe getauscht, bei denen es sich nicht selten um neue Trauringe handelt, da die alten mittlerweile in die Jahre gekommen sind. Wer sich von den ersten Trauringen nicht trennen will, kann diese natürlich auch aufbereiten lassen, so dass diese wieder in neuem Glanz erstrahlen.
Das Fest anlässlich der goldenen Hochzeit wird mit zahlreichen Gästen zelebriert. Die Kinder des Paares, die Kindeskinder, Freunde, Bekannte und Verwandte wohnen diesem Ereignis bei und feiern gemeinsam mit dem Ehepaar das 50-jährige Bestehen der Ehe. Im Idealfall sind alle Gäste, die vor 50 Jahren bei der Eheschließung dabei waren, auch bei der goldenen Hochzeit anwesend. Dies ist aber in der Regel nicht möglich, schließlich sind im Laufe eines halben Jahrhunderts im Verwandten- und Freundeskreis nicht selten Todesfälle zu beklagen. Neue Freunde sowie Verwandte, die in den letzten 50 Jahren dazu gekommen sind, hierzu zählen auch die Kinder des Ehepaares, dürfen bei der Goldenen Hochzeit natürlich auch nicht fehlen und machen die Hochzeitsgesellschaft erst komplett.
Ablauf der Goldenen Hochzeit
Die Feierlichkeiten einer Goldenen Hochzeit entsprechen in großen Teilen der einer gewöhnlichen Hochzeit. So sollte man auch für dieses 50. Ehe-Jubiläum eine große Feier mit vorzüglichem Essen, guter Musik und buntem Unterhaltungsprogramm planen. Neben der Tatsache, dass die Goldene Hochzeit oft weitaus größer und pompöser als andere Hochzeitsjubiläen gefeiert wird, ist wohl das Alter des Brautpaares der wesentlichste Unterschied. Aufgrund des fortgeschrittenen Alters des Ehepaars übernehmen oft die Kinder oder Enkelkinder die Organisation der Goldenen Hochzeit. Folglich muss sich das Paar hier nicht mit der Planung befassen und kann diesem Ereignis gelassen entgegen sehen. Darüber hinaus hat sich das Ehepaar über die Jahre etwas aufgebaut und kann auf seine Ersparnisse zurückgreifen, um die Goldene Hochzeit den persönlichen Wünschen entsprechend auszurichten.Während der Feier sollten die beiden Eheleute ihre gemeinsame Vergangenheit Revue passieren lassen und so zumindest einige Erinnerungen mit den Gästen teilen. Dies kann im Rahmen eines Spiels, einer Rede oder auch mithilfe einer entsprechenden Hochzeitszeitung geschehen. Eine derartige Zeitung ist auch ein schönes Geschenk an das Ehepaar, das so eine einzigartige Erinnerung an die Goldene Hochzeit und die vergangenen 50 Ehejahre erhält.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen